Überblick
Unternehmen mit einer datengesteuerten Finanzabteilung können mehr als nur mit Zahlen jonglieren. Sie ersetzen bei der Entscheidungsfindung Rätselraten durch prädiktive Analysen und forcieren Ergebnisse, indem sie Chancen nutzen und Risiken reduzieren. Erfahren Sie, wie Finanz-Führungskräfte in Ihrem Unternehmen Big Data und Analytics gewinnbringend einsetzen können.
Leistungssteigerung durch Kostenoptimierung und faktenbasierte Entscheidungsfindung
Was braucht es also, um eine datengesteuerte Finanzkultur zu etablieren?
- Schlankere Kostenstrukturen mit freien Ressourcen für wertschöpfende Services
- Insgesamt weniger Metriken und effektivere Priorisierung basierend auf dem, was für das Unternehmen wirklich wichtig ist
- Mehr Zeit und Ressourcen für Analysen und Kommentare – und weniger Zeitaufwand und weniger Ressourcen für die Datenerfassung
- Effektivere Vorhersage- und Frühwarnfunktionen
- Höhere Automatisierungsraten und verstärkter Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung der Effizienz und Flexibilität sowie zur Generierung von Erkenntnissen
CFO 2.0: Analytics-Champion, Berater, C-Suite-Flüsterer
verändern die Rolle des CFOEin auf Grundsätzen aufgebauter Ansatz für Big Data Analytics
Spielen Sie "Moneyball", um Potentiale für Kosteneinsparungen aufzudecken
Eine strategischere Rolle für CFOs
Wie man datengesteuerte Finanzen in die Realität umsetzt
- Legen Sie die Strategie fest: Wie genau werden Big Data und Analytics die Leistung verbessern? Wie sieht der Business Case für das Finanzwesen aus?
- Verstehen Sie, wie Big Data funktioniert: Was sind die richtigen Technologiekomponenten (einschließlich Datenquellen, Warehouse- und Discovery-Plattformen) und das optimale Umgebungsdesign, um das Finanzwesen datengesteuert zu machen?
- Bauen Sie die richtigen Teams mit den richtigen Leuten auf: Was sind die wichtigsten Skills und wie sollten sie strukturiert sein?
- Eine datengesteuerte Kultur schaffen und aufrechterhalten: Ist das Unternehmen bereit, Entscheidungen auf neue Weise zu treffen? Können Analysen das Management auf Basis von "Bauchgefühl" und „Haben-wir-schon-immer-so-gemacht“ ersetzen?
Datengetriebene Finanzen: Mehr als ein Fazit
Beispiele für datengetriebene Unternehmen:
Boeing
Der CFO des weltweit größten Luft- und Raumfahrtunternehmens versorgt nicht nur seine Abteilung sondern das gesamte Business mit handlungsorientierten Daten, um strategische Visionen umzusetzen und die Entscheidungskultur zu verändern.
Grainger
Detailliertere Finanz- und Betriebsdaten sowie eine fortschrittliche Modellierung führten bei der Fortune 500 Industrial Supply Company zu ausgefeilteren, genaueren und konsistenteren Messungen der Rentabilität – für jedes Produkt, für jeden Kunde und jeden Kanal.